
Am Samstag, den 27. September, wurde das Diözesanmuseum Adriano Bernareggi in Bergamo offiziell wiedereröffnet. Das vollständig renovierte und im ehemaligen Bischofspalast untergebrachte Museum wurde restauriert und erweitert. Das Museum erstreckt sich über zwei Etagen mit insgesamt 900 Quadratmetern und empfängt Besucher in zehn Ausstellungsräumen mit über 60 Werken, darunter Gemälde und Skulpturen aus dem 14. bis 20. Jahrhundert.
Die neue Gestaltung ist das Ergebnis eines umfassenden Architektur- und Museumsneugestaltungsprojekts, dessen Ziel darin besteht, die Räume an zeitgenössische Ausstellungsstandards anzupassen und den Besuchern ein modernes, zugängliches und umfassendes Erlebnis zu bieten.
Im Rahmen dieses Projekts betreute Bawer die Lieferung und Installation der Museumsausstattung und Ausstellungsstrukturen. Diese wurden maßgeschneidert, um Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die vorgeschlagenen Lösungen fügen sich perfekt in die historische Architektur des Gebäudes ein und tragen dazu bei, das kulturelle Erbe des Museums aufzuwerten und seine Verbindung zur spirituellen und kulturellen Identität der Diözese zu stärken.
Die Ausstellung ist nach einem historisch-thematischen Ansatz organisiert und führt die Besucher durch die Jahrhunderte und erzählt von der Entwicklung des Glaubens, der Kunst und der Hingabe im Raum Bergamo.
Eine wertvolle Gelegenheit, ein unschätzbares künstlerisches Erbe wiederzuentdecken, an einem Ort, der heute auch ein Ort der Besinnung, Begegnung und des Dialogs mit der lokalen Geschichte und Spiritualität ist.